Wenn es um Betriebssicherheit geht, denken viele zuerst an Maschinen, nicht an ihre IT.

Doch genau hier liegt oft eine übersehene Gefahr:

Die TRBS 1115 verpflichtet Sie dazu, auch Ihre IT-Systeme, Druckanlagen, MSR-Einrichtungen und digitale Steuertechnik in die Gefährdungsbeurteilung einzubeziehen.

In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Anforderungen gelten, was TRBS 1115 konkret für Ihren Betrieb bedeutet und wie implec Sie bei der sicheren Umsetzung unterstützt.

Was ist TRBS 1115?

Die TRBS 1115 (Technische Regel für Betriebssicherheit) gibt klare Hinweise, wie Sie Gefährdungen durch Arbeitsmittel erkennen, bewerten und vermeiden müssen.

Dazu zählen nicht nur klassische Produktionsanlagen oder Aufzugsanlagen, sondern auch IT-Infrastruktur, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen (MSR), Ex-Anlagen sowie Druckanlagen.

Anwendungsbereich:

  • IT-Systeme (z. B. Server, Netzwerkschränke)
  • Steuerungsanlagen und industrielle Netzwerke
  • MSR-Einrichtungen mit sicherheitsrelevanter Funktion
  • Ex-Bereiche und kritische Maschinenkomponenten
  • Aufzugsanlagen und Druckanlagen mit automatisierter Steuerung

Die TRBS 1115 1/7–21 wurde im Gemeinsamen Ministerialblatt (GMBl) veröffentlicht und gehört zu den maßgeblichen technischen Regeln, die Ihnen helfen sollen, Gefährdungen frühzeitig zu erkennen und Maßnahmen gezielt umzusetzen.

 

Warum ist TRBS 1115 für Ihre IT-Infrastruktur relevant?

In Zeiten zunehmender Cyberbedrohungen und zunehmender Vernetzung haben IT-Systeme einen direkten Einfluss auf die Betriebssicherheit und sind somit Bestandteil der Gefährdungsbeurteilung.

Eine unsichere Netzwerksteuerung, fehlende Backups oder unzureichender Brandschutz im Serverraum können schnell Auswirkungen auf den gesamten Betrieb haben.

Auch die Verwendung veralteter Technik oder unklare Zuständigkeiten führen zu Risiken. Genau hier greift die TRBS 1115.

Gefährdungsbeurteilung für Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen gemäß TRBS 1115

Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen, kurz MSR-Einrichtungen, übernehmen in vielen Unternehmen sicherheitsrelevante Aufgaben: Sie messen Druck oder Temperatur, regeln Anlagenprozesse automatisch oder steuern kritische Systeme im Hintergrund.

Genau deshalb fordert die TRBS 1115, dass auch diese technischen Komponenten in die Gefährdungsbeurteilung einbezogen werden.

Was das für Sie konkret bedeutet:

Sie müssen systematisch prüfen und dokumentieren, welche Risiken von Ihren MSR-Einrichtungen ausgehen und wie Sie diese zuverlässig absichern. Dazu gehören z. B.:

  • Ausfall von Messfühlern oder Sensoren
  • Falsche Werte durch defekte Steuerungstechnik
  • Manipulation oder Zugriff auf Steuerungssysteme
  • Unterbrechung sicherheitskritischer Regelkreise

Gerade bei automatisierten Abläufen oder vernetzten Anlagen kann ein einzelner Fehler erhebliche Auswirkungen auf die gesamte Betriebssicherheit haben. Umso wichtiger ist es, alle Gefahrenquellen im Blick zu haben und auf aktuellem Stand der Technik zu halten.

implec unterstützt Sie dabei, Ihre MSR-Systeme korrekt zu bewerten, zu sichern und in Ihre Gefährdungsdokumentation einzubinden. Rechtskonform, strukturiert und mit einem ganzheitlichen Blick auf Ihre gesamte IT- und Anlagenlandschaft.

Wie implec Sie bei der Umsetzung unterstützt

Als IT-Dienstleister mit ganzheitlichem Ansatz sorgen wir dafür, dass Ihre Systeme den Anforderungen der TRBS 1115 entsprechen.

Unsere Leistungen:

  • Analyse Ihrer IT- & Steuertechnik
    Wir prüfen Ihre IT-Infrastruktur, sicherheitsrelevanten MSR-Einrichtungen, Ex-Bereiche und Druckanlagen. Dabei erfassen wir sämtliche Gefährdungen, ob physisch oder digital.
  • Erarbeitung & Umsetzung geeigneter Maßnahmen zur Cybersicherheit
    Von Brandschutz über Backup-Strategien bis hin zu Cybersicherheitsmaßnahmen entwickeln wir Lösungen, die den Stand der Technik berücksichtigen und Ihre Abläufe dauerhaft absichern.
  • Dokumentation gemäß TRBS 1115
    Wir liefern Ihnen eine rechtssichere Gefährdungsbeurteilung inkl. Maßnahmenkatalog. Das ist ideal für Audits, interne Prüfungen oder externe Nachweise.
  • Schutz vor Cyberbedrohungen & Ausfällen
    Wir integrieren Firewalls, Patch-Management, Monitoring-Lösungen und automatisierte Sicherheitsmechanismen – angepasst an Ihre Systeme und Prozesse.

Was passiert, wenn Sie die TRBS 1115 ignorieren?

Unternehmen, die die technische Regel TRBS 1115 nicht berücksichtigen, setzen sich ernsthaften Risiken aus:

  • Haftung im Schadensfall
  • Bußgelder bei Prüfungen
  • Produktionsstillstand durch Ausfall sicherheitsrelevanter Systeme
  • Imageschäden durch Datenverlust oder Sicherheitslücken

Die Auswirkungen reichen von verlorener Arbeitszeit bis hin zu wirtschaftlichen Schäden, vermeidbar mit den richtigen Maßnahmen.

Fazit: Ihre IT, MSR-Systeme und Ex-Anlagen sicher und TRBS-konform aufstellen

Die TRBS 1115 ist keine graue Theorie, sondern ein praxisnahes Regelwerk zur Sicherstellung Ihrer betrieblichen Sicherheit, gerade im digitalen Bereich.

Mit implec setzen Sie auf einen Partner, der nicht nur die Technik versteht, sondern auch Ihre Verantwortung als Unternehmer.

Handeln Sie jetzt – bevor es zu spät ist

Nutzen Sie die Erkenntnisse und lassen Sie Ihre Systeme professionell prüfen.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit wenig Aufwand den Anforderungen gerecht werden und dauerhaft sicher aufgestellt sind.

Jetzt unverbindlich beraten lassen. Ihr Team von implec steht bereit.