Phishing erkennen und verhindern – So schützen Sie Ihr Unternehmen

Lesedauer: 5min | Technik | 20.06.2025

Phishing zählt zu den häufigsten Einfallstoren für Cyberangriffe in Unternehmen – und die Angriffe werden immer raffinierter. Dabei reicht oft ein Klick auf eine täuschend echte E-Mail, um Daten, Systeme und Vertrauen zu verlieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Phishing erkennen, verhindern und Ihr Unternehmen schützen können. implec unterstützt Sie mit technischer Absicherung und Schulung Ihrer Mitarbeitenden.

Ein Mitarbeiter klickt auf einen Link in einer scheinbar harmlosen E-Mail von „Microsoft“. Kurz darauf sind alle Systeme blockiert, Kundendaten verschlüsselt und das Unternehmen handlungsunfähig. Phishing ist längst keine Einzelerscheinung mehr – es ist Alltag. Doch wie können Sie sich und Ihr Team davor schützen?

Was ist Phishing – und warum ist es so gefährlich?

Phishing ist eine Methode, bei der Angreifer versuchen, sensible Informationen wie Passwörter, Bankdaten oder Zugänge zu stehlen. Dies geschieht meist über gefälschte E-Mails, Websites oder Nachrichten, die täuschend echt aussehen – oft im Namen bekannter Anbieter wie Microsoft, Amazon oder Ihrer Bank. Das perfide daran: Der Angriff erfolgt über das Vertrauen Ihrer Mitarbeitenden.

Aktuelle Lage und Bedrohungslage

Mehr als 60 % der Sicherheitsvorfälle in deutschen Unternehmen gehen laut BSI auf Phishing zurück. Die Angreifer zielen zunehmend auf kleine und mittlere Unternehmen, da hier oft Schulung, technischer Schutz oder Prozesse zum Erkennen solcher Angriffe fehlen. Die Schadenssummen reichen von Datenverlust bis zu Erpressungsgeld im fünfstelligen Bereich.

Best Practices, um Phishing zu erkennen und zu verhindern

  • ? Schulung der Mitarbeitenden: Sensibilisieren Sie Ihre Teams regelmäßig für Phishing-Risiken, typische Angriffsmuster und Erkennungsmerkmale.
  • ? Absender und Links prüfen: Kontrollieren Sie E-Mail-Absender, URL-Ziele (Mouseover) und Dateianhänge immer kritisch – auch wenn sie offiziell wirken.
  • ? Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA): Selbst wenn Zugangsdaten gestohlen werden, verhindert MFA den Zugriff durch Dritte – ein effektiver Schutzmechanismus.
  • ? Interne Meldeprozesse etablieren: Bieten Sie Mitarbeitenden eine Möglichkeit, verdächtige E-Mails zu melden, und analysieren Sie Vorfälle gemeinsam.
  • ? Keine Weitergabe sensibler Daten: Machen Sie klar: Kein Anbieter wird je per E-Mail nach Passwörtern fragen. Kommunikation zu Passwörtern erfolgt niemals unverschlüsselt.

Was passiert, wenn Sie nichts tun?

  • Unbefugter Zugriff auf Ihre Systeme und Kundendaten
  • Erpressung durch Ransomware oder Datenlecks
  • Verlust des Vertrauens Ihrer Kunden und Geschäftspartner
  • Bußgelder und rechtliche Konsequenzen bei DSGVO-Verstößen
  • Produktionsausfälle und finanzielle Schäden

implec: Ihr Partner für Awareness und IT-Sicherheit

Wir unterstützen Unternehmen dabei, Phishing nachhaltig zu bekämpfen – durch Security-Awareness-Trainings, technische Schutzlösungen wie Mail-Filter, Firewalls und MFA sowie Beratung zu sicheren Prozessen. Gemeinsam entwickeln wir Ihre individuelle Schutzstrategie – ganzheitlich, verständlich und praxisnah.

Fazit

Phishing-Angriffe lassen sich nicht verhindern – aber ihre Wirkung lässt sich drastisch reduzieren, wenn Sie vorbereitet sind. Schulen Sie Ihre Mitarbeitenden, setzen Sie technische Schutzmaßnahmen ein und holen Sie sich erfahrene Partner an die Seite.

 

Jetzt unverbindlich beraten lassen

Bei uns stehen Ihre Ziele und Anforderungen an erster Stelle. Wir sorgen dafür, dass Ihre IT-Infrastruktur zuverlässig, sicher und passgenau auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist. Dabei begleiten wir Sie bei jedem Schritt, von der Analyse bis zur langfristigen Betreuung, mit unserer Expertise. Denn nur wenn Sie sich voll und ganz auf uns verlassen können, haben wir unser Ziel erreicht: eine reibungslos funktionierende IT, damit Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Jetzt unverbindlich beraten lassen